Stiefelhaus bauen

Malbuchgeschichten

  Titel:

  Stiefelhaus bauen 

  Alter:

   3 – 6 Jahre 

 Dauer (20 – 30 Min.):

Vorbereitung 5 Min., Aktivität 15–25 Min., Reflexion 5 Min. 

 Kinder bauen aus einem alten Schuh oder Karton ein Minihaus

  Ziele:

  •   Nachhaltigkeitsbewusstsein stärken
  •   Feinmotorik fördern
  •  Kooperatives Verhalten einüben


 

  Material:

alter Stiefel oder leerer Schuhkarton; Klebeband; bunte Papierstreifen; Stifte;

Schere (für Betreuungsperson); Kleber; kleine Deko (Papierblumen, Knöpfe), Holzspatel / Eisstiel, Transparentes Klebeband / Klarsichtfolie, Eierkarton, Korken, Stoffetzen 

  Schritt für Schritt Ablauf

1.     Einstieg (2 min.): Kurzgeschichte oder Bild zeigen: „Was könnte in diesem Stiefel wohnen?“

2.     Material vorstellen und Rollen verteilen (Bastler/in, Dekorateur/in, Tester/in) (1 min.)

3.     Bauphase (15 min.): Stiefel säubern, Innenraum mit Papier auskleiden, Tür markieren, Fenster ausschneiden

                                             oder malen, Deko anbringen.

4.     Spielphase (5-10 min.): Figuren oder Spielzeuge einziehen lassen; Kinder üben, Dinge zu teilen.

5.     Abschluss (3-5 min.): Kinder zeigen ihr Stiefelhaus; Fragerunde: „Was gefällt dir am meisten?“


Differenzierung

3 – 4 Jahre: Betreuungsperson schneidet und klebt, Kinder dekorieren.

5 – 6 Jahre: Kinder übernehmen mehr Schneide- und Klebearbeiten; Reflexionsaufgabe: „Wie kann man alte Dinge wiederverwenden?“


Pädagogische Hinweise

Sozialziel: Zusammenarbeit, Rollenverteilung fördern.

Sprachförderung: neue Wörter einführen (recyceln, umbauen, bewohnen).

Sicherheit: Schere und Kleber nur unter Aufsicht verwenden.


Gesprächsanregungen / Reflexionsfragen

Für wen könnte dieses Haus bequem sein? Wie können wir noch mehr aus alten Dingen machen?

scroll up